Home Das Bier

Newsletter

Abonniere den Moal's Bräu Hobbybrauer Newsletter

Flaming Moals

Unser Bier
"Jede Flasche ein Unikat"

Für unser Bier verwenden wir nur Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Diese sind zwar etwas teurer aber nur so kommen wir unserm Ziel reines, hochwertiges und ursprüngliches Bier zu brauen näher. Die Förderung einer regionalen, kleinbäuerlichen, ökologischen und somit gentechnikfreien Erzeugung ist eines unserer größten Anliegen. Außerdem ist bei uns die Bierherstellung noch echtes Handwerk und nicht ein immergleiches computergesteuertes Programm. Heraus kommt ein Bier, das immer ein wenig anders, aber immer hervorragend schmeckt.


Im Gegensatz zu Großbrauereien sind wir als Haus- und Hobbybrauer nicht profitorientiert und haben daher noch die nötige Zeit (ein) echtes Bier zu brauen. Da bei uns die Haltbarkeit des Bieres im Hintergrund steht können wir es uns leisten auf teure Filteranlagen zu verzichten und filtern damit auch nicht alle individuellen Geschmacksstoffe heraus. Wir erreichen so ein Bier, das noch richtig nach Bier schmeckt. Bei den Bieren der Großbrauereien fällt uns immer wieder auf, wie gleich diese doch alle schmecken. Durch die Filteranlagen bleibt eben auch nichts Individuelles mehr übrig. Der Verbraucher hat sich daran gewöhnt und nimmt das immer bitterer werdende Bier in Kauf, weil er es nicht mehr anders kennt. Deshalb können wir jedem nur wärmstens empfehlen einmal ein naturtrübes, unfiltriertes Bier zu probieren. Man wird es sicher nicht bereuen.

Ein Moals sollte spätestens 6 bis 8 Wochen nach Ende der Lagerzeit getrunken werden, da wir unser Bier nicht „totfiltern“. Geschmack geht bei uns vor Haltbarkeit! Bei unseren geringen Ausstoßmengen stellt es allerdings kein Problem dar, es vorher Wegzutrinken. :-)

 

Hier einige Etiketten unserer Biere!